FRANÇAIS NEDERLANDS ENGLISH deutsch
Logo schuerings zur Startseite
Zur PersonReferenzenKontakt
Schiff

Aus der Praxis

In den Niederlanden hat sich durch die Handelstradition ein von Deutschland stark abweichender Umgang mit Planung und Absprachen entwickelt. Schnelles Reagieren ist im Bereich des Handels unerlässlich. Daher neigen niederländische Behörden und Unternehmen bis heute dazu, weniger voraus zu planen, dafür aber flexibel reagieren zu können.

Die deutsche Tradition von Handwerk und Industrie hingegen favorisiert eine präzise Planung und Kontrolle einzelner Schritte, die alle Eventualitäten bedenkt. Niederländer verlieren hier schnell die Geduld, weil sie den Eindruck haben, man zerbreche sich unnötig den Kopf.

ARBEITSWEISE

Wissen vermitteln

Um auch in unerwarteten Situationen adäquat reagieren zu können, ist es unerlässlich, die Werte zu kennen, auf denen das Verhalten des Partners basiert. Im Training wird Ihnen daher ein tieferes Verständnis der anderen Kultur vermittelt, das über das Erlernen von Benimm-Regeln weit hinausgeht.

Die eigene Wirkung erfahren

Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Prägung wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch bewusst, wie sie selbst auf andere wirken. Nur wer die Unterschiede kennt, kann das eigene Verhalten erklären, Erwartungen transparent machen und Brücken bauen.

Individuelle Lösungen finden

Die von schürings kommunikation interkulturell konzipierten Trainings beziehen sich auf konkrete Situationen aus dem Arbeitsalltag. Im Dialog werden verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet – damit jeder Seminarteilnehmer eine individuelle Herangehensweise entwickeln und authentisch bleiben kann.

Methodenwechsel

Methodenwechsel und eine lebendige Arbeitsatmosphäre sind wesentliche Elemente eines jeden Trainings. Die Teilnehmer von Ute Schürings‘ Seminaren loben regelmäßig die gelungene Kombination aus fachlicher Kompetenz, souveräner Moderation und begeisternder Arbeitsatmosphäre.